top of page

Fährtenlesen

Fährtenlesen und Trailing sind gut erlernbare Fähigkeiten. Begleiten Sie uns und werden Sie selbst zum Experten - beim Interpretieren, Suchen, Messen und Betrachten von Spuren, Zeichen, Fährten. Auf diesem Boden wächst Wissen und Verständnis zu unseren heimischen Wildtieren. 

Unsere Kurse richten sich an interessierte Erwachsene, Fachleute, Studenten, Multiplikatoren, junge Menschen und Familien.

Die Interpretation der Spuren und Zeichen von Wildtieren ermöglicht zuverlässige Aussagen über Wildtierpopulationen oder einzelne Individuen. C2-Spurendokumentationen sind im Bereich des Wolfsmonitorings eine bereits anerkannte wissenschaftliche Methode.

Naturcamp_Dresden_Workshop_Trailing_Nate_edited.jpg

Trailing Workshop

Trailing Workshop im schönen Osten!

Das Trailing - die Kunst der Fährtenverfolgung - ist die Essenz von Fähigkeiten und Wissen aus Bereichen wie Aufspüren, Erkennen und Interpretieren von Fährten, Orientierung im Gelände, Verhalten von Wildtieren, Wahrnehmung der Umgebung und angepasstes Verhalten. Trailing bündelt die Wahrnehmung und steckt tief in unseren Wurzeln. 

Über drei Tage folgen wir den Fährten der Wildtiere in der Lausitz, beschäftigen uns mit dem Verhalten von heimischen Cerviden und Wildschweinen, ihren Spuren und Zeichen, Trailingtechniken, verschiedenen Untergründen, Altersbestimmung von Spuren und dem möglichst unbemerkten Annähern an Rothirsche und Wildschweine. Wir verbringen viel Zeit im Gelände und sind in einer kleinen Gruppe unterwegs. Das ermöglicht intensive Praxis. Individuelle

Vorerfahrungen können sich auf unproblematisch auf verschiedenen Leveln bewegen.

Basiskenntnisse im Spurenlesen sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Veranstaltungsort: Neustadt/Spreetal

Übernachtung: ist möglich im Gasthof Zum Hammer (Zimmer bitte dort erfragen) oder im Spreecamp gegenüber.

Verpflegung: Frühstück mit Lunchpaket und Abendessen ist im Hammer möglich. Im Spreecamp könnt ihr euch natürlich auch selbst versorgen.

Kursleitung: Ulrike Quartier/Antje Beneken

390,00 € p.P. zzgl ÜVP

IMG_3197 (1).jpeg

Trailing Evaluierung Lausitz: mit Nate Harvey

Zwei Tage - 4 Teilnehmer*innen. 

In konzentrierter Form arbeitet ihr daran, frischen Fährten durch verschiede Gelände und Substrate zu folgen. Die Gruppe besteht aus maximal 4 TN und ermöglicht so ein wertvolles und ehrliches Feedback durch den erfahrenen Trailingspezialisten Nate Harvey und eine einzigartige Atmosphäre zur persönlichen Entwicklung der eigenen Fähigkeiten, unabhängig von Vorkenntnissen. 


Die Evaluierung folgt dabei bestimmten Kriterien, denen diese Elemente zugrunde liegen:

  1. Spurerkennung / Folgen des Trails 

  2. Spurantizipation / Verhalten auf dem Trail

  3. Antizipation gefährlicher Situationen

  4. Wachsamkeit / vorausschauendes Verhalten

  5. Tarnung / Unbemerktes Bewegen


Als repräsentatives und faires Maß für die Trackingfähigkeit ist eine Evaluierung vor allem auch ein hervorragendes Lehrmittel.

Nate Harvey ist Senior Tracker und Evaluierer für Trailing und Track&Sign, CyberTracker.

Cybertracker entwickelte wirksame internationale Standards für ein einheitliches Evaluierungs-Niveau von Fährtenlesern. Entwickelt wurde es ursprünglich von Louis Liebenberg/Südafrika. Cybertracker zertifiziert Fährtenleser seit 1994, derzeit in Afrika, den USA, Europa.

Veranstaltungsort: Neustadt/Spreetal

Übernachtung: ist möglich im Gasthof Zum Hammer (Zimmer bitte dort erfragen) oder im Spreecamp gegenüber.

Verpflegung: Frühstück mit Lunchpaket und Abendessen ist im Hammer möglich. Im Spreecamp könnt ihr euch natürlich auch selbst versorgen.

Kursleitung: Nate Harvey

Host: Ulrike Quartier und Naturcamp Dresden

Kosten: 400,00 € p.P. zzgl ÜVP

_DSC4599_edited.png

Spurenspaziergang

Vertraute Landschaften zeigen sich von ihrer wilden Seite, sobald wir es zulassen. Gerade tagsüber ist es nicht leicht, Wildtiere zu erblicken. Ihre Spuren und Zeichen sind zunächst oft das einzige, was wir von ihnen sehen. Das können ganz verschiedene Hinweise sein, wie Federn, Trittsiegel, Löcher, Nester, Fraßspuren - die Bandbreite ist groß. Und einmal entdeckt entschlüsseln sie für uns Vorkommen, Bestand, Verhalten und Gewohnheiten hier lebender Wildtiere.

Bei diesem Spuren- und Naturspaziergang halten wir in der Dresdner Heide unweit vom Weißen Hirsch die Augen offen für Fährten, Spuren und Zeichen, entdecken Spannendes und vielleicht Unvermutetes.

Sind Sie dabei?

Treffpunkt: Waldeingang Stechgrundstraße (neben den Parkhotel, erreichbar mit Linie 11)

Dauer: 2h -für Erwachsene + Familien mit Kindern.

30 € p.P./Kinder in Begleitung 10€

Naturcamp-Dresden_Fährtenlesen_Basiskurs_Lausitz.jpg

Naturspaziergang

Viel draußen, aber nicht so viel Wissen über die Natur?

Dann auf zum Naturspaziergang. Wir entdecken gemeinsam in kleiner Runde die Natur und gehen dem nach, was Sie interessiert. Bäume & Pflanzen sowie ihr Nutzen; Spurenlesen, Vogelsprache oder Orientierung & (Über)Leben in der Natur sind mögliche Themen.

Ich lade Sie ein, gemeinsam mit Gleichgesinnten unter wildnispädagogischer Führung die ersten Schritte zu machen und spielerisch der Natur näher zu kommen.

Dauer: 2h -für Erwachsene + Familien mit Kindern.

30 € p.P./Kinder in Begleitung 10€

IMG_2882_edited_edited.png

Spurenmobil

Deutschlands erstes Spurenmobil: Das sind viele Jahre Erfahrung und Leidenschaft für das Spurenlesen - jetzt mobil erklärt!
Das Spurenmobil ermöglicht einen bequemen Einblick in die Welt des Spurenlesens und erklärt prägnant und anschaulich die Spuren häufiger Waldbewohner. Unsere Spurenboxen an Bord enthalten Spurenstempel und Fußabdrücke heimischer Tiere aus verschiedenen Tierfamilien mit ihren prägnanten Merkmalen. Erstellen Sie Ihren persönlichen Lieblingsabdruck!
Das Spurenmobil ist zusätzlich ausgestattet für Wildnisseminare und Workshops in traditionellen Naturhandwerken und Basisfertigkeiten.

ab 249€

IMG_9448_edited.jpg

Tagesseminar Fährtenlesen

Dies ist ein Tagesseminar mit Blick auf Trittsiegel und Zeichen

heimischer Wildtiere. Während des Seminars bekommen die Teilnehmer eine Einführung in das Thema Fährtenlesen, mit einigen grundlegenden theoretischen und vielen praktischen Anteilen. Die Nasen oft nah am Boden durchstreifen wir die nähere Umgebung - und doch richten wir unsere Aufmerksamkeit immer wieder auf Große und Ganze. Unser Grundansatz beim Lernen/Erfahren ist das Coyote Teaching, eine Lehrmethode, die das eigene Lernen und Erkennen ermöglicht. Es regt einen Prozess an, der Fragen aufwirft und Erkenntnisprozesse in Gang bringt. Was kann uns Besseres passieren?

Für alle interessierten Naturbeobachter, ist das Fährtenlesen der

Schlüssel zu einem Buch, das darauf wartet, gelesen zu werden.

Schlagen Sie es auf!

Für alle Pädagogen ist die Welt der Spuren und Zeichen ein endloses Refugium für Lernprozesse und begeisterte Schüler. Unsere Erfahrungen zum Spurenlesen mit Schülern sind vielfältig und durchweg positiv.

Für Fachleute ist das richtige Interpretieren von Spuren und Zeichen nicht nur interessant, sondern auch aussagekräftig hinsichtlich vorkommender Arten, ihrer Populationsdichte, ihrer Aktivitätszyklen u.v.m.

Für jeden der mitmacht ist das Spurenlesen ein Eintauchen in die

Wildnis vor der eigenen Haustür, ein offenes Buch was wir lesen

lernen: voll von Geschichten über unsere tierischen Nachbarn.

Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Das Tagesseminar ist für

Interessenten, Studenten, Pädagogen u.a. geeignet.


Veranstaltungsort: Dresdner Heide 


Verpflegung: Bitte Selbstversorgung für das Mittagessen mitbringen! So sind wir unabhängig von Essenszeiten. 

Kursgebühren: Erwachsener 160 EUR, Kinder bis 14 Jahre 40 EUR

Fährtenlesen: Bevorstehende Veranstaltungen
bottom of page